Description |
- Er kann allein als Aperitif genossen werden
- Passt sehr gut zu gebratenem Hähnchen, Lachs- oder Thunfischgerichte und vegetarische Gerichte der mediterranen oder der asiatischen Küche
- Aus 100% Xinomavro
|
- Besteht aus einem 100% reinen Anis-Extrakt und duftenden Kräutern
- Alkoholgehalt von 43% Vol.
- Am besten Genießt man den Ouzo pur bei 8°C, mit Eis oder in einem vor gekühlten Glas
- Er sollte nicht im Eisschrank gelagert werden
Preis pro Liter: € 23.86 |
- Sorten: Roditis 80%, Malagouzia 20%
- Intensive, aber feine Muskataromen von Jasmin, weißem Pfirsich und Aprikose
- Das ganze Jahr über geniesßen, allein als Aperitif oder zu Salaten, frischem Käse und Fisch.
- Alterung 2-3 Jahre
|
- Leicht und würzig, mit erfrischender Säure und milden Tanninen
- Wein, der zu Pasta, vegetarischen Gerichten und Barbecue-Köstlichkeiten passt
- Alkoholgehalt: 13.4%
- 50% Merlot, 25% Syrah, 25% Xinomavro
- 5 Jahre Aterung
|
- Ouzo 14 ohne Zucker mit Anis
- Aus Drama
- Angenehme "Aggressivität" im Geschmack und steigert ihren Appetit
- 40%vol.
- Trinktemperatur in °C: 8
700ml |
- Mit Anis, Fenchel, Zimt, Sternanis, Muskatnuss und Mastix-Extrakt
- In der Nase feine Kräuternoten mit Lakritz & süßen Komponenten
- Geschmack würzig-intensiv, süße sowie pfeffrige Anklänge
- 40%vol.
200ml |
Content |
Akakies ist die endgültige Kombination von zwei Weinherstellungsmethoden: Bei 90% des Mosts wird die Vorgärungsextraktionsmethode verwendet und 10% kommt aus dem Austreten von Saft bei der Gärung für Rotweine. Die Trauben bleiben in kalten Räumen, um eine Temperatur von 11-14ºC zu erreichen. Nach dem Abbeeren und dem Keltern findet eine Vorgärungsextraktion in einer CO2-Atmosphäre statt, um die Oxidation für 12-48 Stunden, je nach Qualität der Trauben, zu vermeiden. Nach der Gärung altert der Wein auf Hefe für 3 Monate und es wird dreimal wöchentlich aufgerührt, damit die natürliche Säure gemildert und die Fülle gesteigert wird.
| Seit über 150 Jahren Erfahrung ist Barbayanni (Barbagianni) eine der ältesten Brennereien Griechenlands. Für das auf der wunderschönen grünen Insel Lesbos gelegene Familienunternehmen steht Tradition an erster Stelle. Seit nunmehr 5 Generationen werden die hochwertigen Destillate nach alter traditioneller Methode gebrannt und nach altem Familienrezept veredelt.
Für die 100% Destillate werden ausschließlich 100% reiner Äthylalkohol, Anis und andere auf der Insel wachsende Kräuter verwendet. Die Fruchtbarkeit der Erde und das Klima von Lesbos, lassen einen besonderen Anis gedeihen, der mit höchster Sorgfalt geerntet und getrocknet wird. In Handarbeit wird der Samen auf einer geneigten Marmorplatte vorsichtig vom Stiel getrennt und dann zum Schutz vor Feuchtigkeit in Jutesäcken aufbewahrt. Nach der 3-fachen Destillation ruht das Gebräu im Stahltank, bis daraus ein einheitliches Gemisch wird, das vor der Abfüllung langsam mit dem kristallklaren Wasser von den Bergen von Plomari vermengt wird. |
Der Wein wurde in der Weinanbauzone von Agios Panteleimon im Regionalbezirk Amyndeon in Nordwestgriechenland Angebaut. Er kann das ganze Jahr über genossen werden, allein als Aperitif oder zu Salaten, frischen Käse und Fisch. Er besteht aus den Sorten 'Roditis' und 'Malagouzia'.
|
Die Weine kommen von einzelnen in Vertrag genommenen Anbauern der Weinanbaugegend von Agios Panteleimon in Florina, Nordwestgriechenland, das in einer Höhe von 600 m liegt. Der übliche Ertrag des Weinbergs ist höchstens 40 hl/he. Der Boden ist sandig und arm und bietet deshalb die Möglichkeit, Weine von guter Qualität und mit reichen Aromen herzustellen. Für das Mikroklima der Region sind kalte Winter und warme Sommer typisch, während die vier anliegenden Seen zu einem milden kontinentalen Klima beitragen.
| Hersteller:Makedoniki A.B.E.E.
| In idealem Klima gedeiht im Dorf Lisvori ein besonders geschmackvoller Anis, der neben Fenchel, Zimt, Sternanis, Muskatnuss, Mastix-Extrakt in der geheimen Rezeptur des Ouzo of Plomari verwendet wird. Hinzu kommen Wasser aus den Quellen des Sedounta-Flusses und Salz der Seen von Kalloni.
Bereits 1894 hatte Firmengründer Isidoros Arvanitis dieses Rezept entwickelt, das der Anisspirituose ihren vollen Charakter schenkt. In der Nase fördert diese Kombination eine deutliche Lakritznote zutage, die von milden Kräuterfacetten und einer angenehmen Süße begleitet werden. Fenchel und Anis sind ebenfalls wahrnehmbar. Geschmacklich stehen die würzigen Facetten im Vordergrund, ein Hauch Pfeffer, selbstbewusster Anis und süße Anklänge umspielen den Gaumen. |
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.