Description | Ausgewogener, runder, milder Geschmack.
Empfehlung: Pur oder mit Eiswürfeln, traditionell begleitet mit kleinen Gerichten als Aperitiv, so werden die Aromen von Samen und Gewürzen frei und der Geschmack kann sich besser entfalten.
40%vol.
200ml |
- Ausgewogenes Gleichgewicht von frischem Harz und Früchten in Geschmack und Aroma
- Am besten gut gekühlt zu genießen
- Trocken
- 11.5 Vol. Alkohol
|
- Ausschließlich 100% reiner Äthylalkohol, Anis und andere auf der Insel wachsende Kräuter
- 43% Vol.
Empehlung: Am besten Genießt man den Ouzo pur bei 8°C, mit Eis oder in einem vorgekühlten Glas. Um seinen hervorragenden Geschmack zu erhalten, sollte er nicht im Eisschrank gelagert werden.
200ml |
- Besteht aus einem 100% reinen Anis-Extrakt und duftenden Kräutern
- Alkoholgehalt von 43% Vol.
- Am besten Genießt man den Ouzo pur bei 8°C, mit Eis oder in einem vor gekühlten Glas
- Er sollte nicht im Eisschrank gelagert werden
Preis pro Liter: € 23.86 |
- Ein ausgewogener milder Geschmack, mit Aromen von Anis, weich im Abgang
- Während der Destillation wird Anis hinzugefügt
- Am Besten mit Eiswürfel oder ein Schuss Kaltem Wasser zu genießen
- 37,5%vol.
700ml |
- Am besten zu genießen in Trinktemperatur von 8-10 °C
- Ein exzellenter Begleiter zu Speisen mit leichter Süße wie Ratatouille, Nüsse, Wildgerichte und Gerichte mit Sojasauce
Noten: Feinsäuerlicher Auftakt der Johannisbeere, Brombeere und würzige Noten der Paprika, leichte Schärfe. Rote Johannisbeere, erdige Noten und herbstliche Aromatik nach frischem Laub und Holz.
Zutaten: Apfelsaft (47 %), Roter Johannisbeer-, Birnen-, Süßkirschen-, Brombeer-, Kranichbeer-, Aronia und Roter Paprikasaft, Blüten und Gewürze. Ohne Kohlensäure.
0,75l |
Content | Er stamm aus der ersten Ouzo-Destille der Welt. Seit 1856 wird hier in Tirnavous Ouzo und Tsipouro produziert. Durchweg durch Familie Katsaros, mittlerweile in der vierten Generation. Der Ort Tirnavous, der diesem Ouzo seinen Namen gab liegt im Bezirk Thessalien (Nordgriechenland), 22 km südwestlich vom Olymp an der Hauptstrasse zwischen Larisa und Kozani, wo unser Safran herkommt. | Dieser junge Retsina wurde schon mehrfach ausgezeichnet. Der Kechribari vereint die uralte Tradition und die neuen, modernen Standards der Vinifizierung. Ein jugendlicher Retsina mit viel Finesse. Am besten ist dieser vollmundigen Wein gut gekühlt mit Meséplatten zu genießen. | Seit über 150 Jahren Erfahrung ist Barbayanni (Barbagianni) eine der ältesten Brennereien Griechenlands. Für das auf der wunderschönen grünen Insel Lesbos gelegene Familienunternehmen steht Tradition an erster Stelle. Seit nunmehr 5 Generationen werden die hochwertigen Destillate nach alter traditioneller Methode gebrannt und nach altem Familienrezept veredelt.
Für die 100% Destillate werden ausschließlich 100% reiner Äthylalkohol, Anis und andere auf der Insel wachsende Kräuter verwendet. Die Fruchtbarkeit der Erde und das Klima von Lesbos, lassen einen besonderen Anis gedeihen, der mit höchster Sorgfalt geerntet und getrocknet wird. In Handarbeit wird der Samen auf einer geneigten Marmorplatte vorsichtig vom Stiel getrennt und dann zum Schutz vor Feuchtigkeit in Jutesäcken aufbewahrt. Nach der 3-fachen Destillation ruht das Gebräu im Stahltank, bis daraus ein einheitliches Gemisch wird, das vor der Abfüllung langsam mit dem kristallklaren Wasser von den Bergen von Plomari vermengt wird. | Seit über 150 Jahren Erfahrung ist Barbayanni (Barbagianni) eine der ältesten Brennereien Griechenlands. Für das auf der wunderschönen grünen Insel Lesbos gelegene Familienunternehmen steht Tradition an erster Stelle. Seit nunmehr 5 Generationen werden die hochwertigen Destillate nach alter traditioneller Methode gebrannt und nach altem Familienrezept veredelt.
Für die 100% Destillate werden ausschließlich 100% reiner Äthylalkohol, Anis und andere auf der Insel wachsende Kräuter verwendet. Die Fruchtbarkeit der Erde und das Klima von Lesbos, lassen einen besonderen Anis gedeihen, der mit höchster Sorgfalt geerntet und getrocknet wird. In Handarbeit wird der Samen auf einer geneigten Marmorplatte vorsichtig vom Stiel getrennt und dann zum Schutz vor Feuchtigkeit in Jutesäcken aufbewahrt. Nach der 3-fachen Destillation ruht das Gebräu im Stahltank, bis daraus ein einheitliches Gemisch wird, das vor der Abfüllung langsam mit dem kristallklaren Wasser von den Bergen von Plomari vermengt wird. | Die Destillerie Katsaros gehört zu den ältesten Ouzo-Herstellern Griechenlands. Genießen Sie stilecht mit Eis oder verdünnt mit Wasser. Ouzo mit Anis ist bei Feinschmeckern und Kennern super beliebt | |
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.